NEWs
Cranio Fortbildung
8.-11. Dezember 2022
Da mich in den letzten Jahren in meiner Praxis immer wieder das Thema „Abtreibung“ beschäftigt hat,
gibt es vom 8.-11. Dezember 2022 ein 4 tägiges heilsames Miteinander im Feld der Craniosacralen Therapie Fortbildung/Seminar an diesem speziellen Ort, einer einmaligen Gelegenheit.
Der November wird zur gründlichen Reinigung genutzt, so dass wir im Dezember auf allen Ebenen einen neuen neutralen Raum vorfinden werden.
Die Vergangenheit kann friedlich sein und uns im Erinnern stärken -
die Zukunft schenkt uns Vorfreude und
die Gegenwart erleben wir als unterstützendes Geschenk.
So begegnen wir dem, was uns treibt - offen, liebevoll, in aller Ruhe - zusammen.
Es wird keine Diskussionen zu diesem Thema geben, sondern ein Hineinspüren in die „Triebkräfte“.
Die Kräfte, die mich „treiben“ - eher bewegen oder erstarren lassen.
Wir müssen nicht alles begreifen, sondern werden eher aus der Tiefe des Herzens verstehen und dabei sehr sehr langsam sein.
Dennoch kann es auch „schnell“ gehen das sich „alte Wunden“ heilen und wie von SELBST etwas anderes Platz bekommt.
Vielleicht sind wir in den ersten Wochen der Schwangerschaft - vielleicht bei der finanziellen seelischen sozialen Not - vielleicht berühren wir in der Stille aus unausgesprochene Geheimnisse.
Nicht alles muß erkundet sein um es zu beleben.
Wir ertasten mit dieser Fortbildung das Geschenk des LebendigSeins und geben unserer „Biographie“ die Möglichkeit sich bewusst neu zu entdecken für den Übergang 2022/2023.
Cranio SEMINAR
Thema „Abtreibung“
gemeinsam nähern wir uns, halten, heilen, berühren, bewegen, würdigen - was treibt Dich ? ein Leben lang … lass uns verstehen
Start Donnerstag
8. Dezember 2022
um 15 Uhr
Freitag Samstag
10 Uhr bis 17 Uhr
Ausklang Sonntag
11. Dezember 2022
um 15 Uhr
Massageliege, Handtuch, Socken und Decke mitbringen - Seminargebühr von 480,- Euro bitte bar oder per Kartenzahlung vor Beginn zahlen
Wegbeschreibung
SEMINAR CRANIO
Praxis Annette Gralke
Uerdinger Str. 3-5
40668 Meerbusch
Link für das Seminar
Uerdinger Str. 5, 40668 Meerbusch
https://goo.gl/maps/4AmMjEX23FMsy2CGA
Unterkünfte in der Nähe des SeminarHaus
Bed & Breakfast Meerbusch
Xantener Str. 55, 40670 Meerbusch
02159 9217477
https://goo.gl/maps/s5S1cieP2hzKvfZN7
VERPFLEGUNG
Apfelparadies Meerbusch
Xantener Str. 25, 40670 Meerbusch
02159 9216863
https://goo.gl/maps/2da5mDfYBpyXiNWV6
Gastronomie in Meerbusch Lank Latum
Spaziergang durch den Wald über die Felder 20 Minuten
oder Parkplätze bei Edeka
Restaurant Rapunzel
Hauptstraße 54, 40668 Meerbusch
02150 7091790
https://goo.gl/maps/yyEDCraJPDbfyAT99
Pizzeria Pronto Salvatore
Mühlenstraße 1, 40668 Meerbusch
02150 5569
https://goo.gl/maps/nTpp1PikXBThWW7X6
Café La Pähd
Fronhofstraße 12, 40668 Meerbusch
02150 9639455
https://goo.gl/maps/8mKicpWPjMk2ntQF9
Diva Kitchen & Bar
Gonellastraße 10, 40668 Meerbusch
02150 7561679
https://goo.gl/maps/m5FkBQkUPE5zBhgx8
SPAZIERGANG zum Latumer See
5 Minuten
Runde um den See
20 Minuten
WEITERE SEMINARE
2023
Masterclass Craniosacrale Therapie
2024
Strain Counterstrain nach Lawrence H. Jones
2025
Liebevolles Wachsen miteinander in einer glücklichen Partnerschaft/ Familie
Das Labor ist
ein ORT für Entwicklung und Reflexion.
Erfahrung und Tradition trifft auf Neugier und das Bedürfnis nach erneuter Entwicklung, kollegialem Austausch und Selbstüberprüfung.
Die Offenheit des Experimentes und die Ernsthaftigkeit der spielerischen Infragestellung dürfen sich im Geiste der LABORarbeit verbinden.
Wir dürfen erforschen, ausprobieren und Denken als Probehandeln kultivieren.
Wir dürfen dabei erfahrungsoffen und verantwortlich experimentieren, ohne überzeugen zu müssen.
Überzeugend ist die gemeinsame Anstrengung und die in der Hands-on-Arbeit und im Diskurs entstehenden Einsichten.
Die gefragten Kompetenzen modernen Lernens und der Teilhabe am wissenschaftlichen Diskurs sind: Interesse und Neugier, Wissensdurst und Erfahrungslust, Aushalten von Widersprüchen und Perspektivenvielfalt.
In der Naturheilkunde begegnet uns immer wieder das Idealbild einer Vermittlung von Wissen und Können, die im direkten Lehrling-Meister-Verhältnis erfolgt.
Diese Form der Vermittlung entstammt einer vordemokratischen Handwerkstradition.
Es ist ein - oft religiös eingefärbtes - Modell der Weitergabe durch Einsegnung und Einweihung (Initiation).
Diese Formen der rituellen Initiation durch Hand-Auflegen und Hand-Führen durch den Meister müssen mit modernen Lern- und Beziehungsformen verbunden werden.
In Lehrling-Meister-Beziehungen dominiert eine mündliche (orale) Traditionsweitergabe und diese wird als Quelle der Autorität und Wahrheitsbildung geschätzt.
Unterschätzt wird dabei, dass auch orale Traditionsbildung sich durch Vielstimmigkeit, Variationsbreite und Vielfalt in der Nacherzählung auszeichnet.
Alltagserfahrungen des Scheiterns und Zweifelns, Verzweifelns und Aushaltens von leidvollen Situationen dürfen nicht entwertet werden durch eine übersteigerte Betonung von Gesundheit und der Vergöttlichung des Lebendigen und der Natur.
Die pantheistischen Tendenzen der Vergangenheit geraten in Konflikt mit einem modernen Subjekt und Wissenschaftsverständnis.
Eine wahrnehmungs- und handlungsorientierte Theorie der Behandlungssituation sowie ein reflexiver Begriff der therapeutischen Beziehung sollte entwickelt werden.
Wir sind in der Gegenwart damit beschäftigt eine Sprache zu entwickeln, mit der die Erfahrungshorizonte so beschrieben werden können, dass sie die verschiedenen Schichten und Facetten des situativen Erlebens für jeden verständlich abbilden.
Vielleicht entsteht eine eigene Fachsprache für den kollegialen Austausch.
Sprachliche Differenzierungskraft ist für die Unterscheidungskraft im eigenen Erleben und für die Gestaltung der therapeutischen Beziehung grundlegend.
Mangelnde Reflexions-und Unterscheidungskraft der Sprache verweist auf ein totalisierendes Verhältnis zur Realität, das keiner Therapieform und schon gar nicht dem Patienten guttut.
Erhellende aufklärende öffentliche Zugänge zum Wissen mit Förderung des Lernens durch eigene Erfahrung und neue Erkenntnisse sind notwendige Bestandteile für Gerechtigkeit und Güte.
So lässt sich der Widerspruch und die Gleichzeitigkeit von Körper und Leib entwickeln und die Wirklichkeit der situativen Anwendung erforschen.
Die Erforschung Deiner embryologischen Entwicklung kann eine kraftvolle Praxis der Verkörperung sein. Wir sind jeder selbst gewachsen. Du bist selbst gewachsen.
Spüre bei dieser Erkundung der Herz-Gehirn-Verbindung durch die Verkörperung unserer embryologischen Entwicklung, wie Dein Gehirn Deinem Herz folgt und Deinen Mund mitbringt. Dein Gehirn, dein Herz und dein Mund sind eine Einheit.
Zu den frühesten Momenten zurückzukehren, kann uns helfen, uns durch unseren Prozess zu führen, ein physisches Wesen zu sein. Durch das Bewusstsein dieses Prozesses erleben wir vielleicht zum ersten Mal mit der Seele verbunden im Körper zu sein und dadurch ein neues Bewusstsein zu schaffen.